Makkaroni-Auflauf mit Schinken, Porree und Tomaten

Makkaroni-Auflauf – cremig, würzig und wunderbar sättigend!

Samstag – der Tag, an dem die Küche nach etwas Herzhaftem ruft. Nach einer langen Woche ist es Zeit für ein Gericht, das einfach glücklich macht: warm, cremig, käsig und richtig sättigend.
Genau so ein Wohlfühlgericht ist dieser Makkaroni-Auflauf mit Schinken, Porree, Tomaten und Gouda. Er vereint alles, was wir an Hausmannskost lieben – unkomplizierte Zubereitung, einfache Zutaten und ganz viel Geschmack!


🍽️ Ein Klassiker für die ganze Familie

Dieser Auflauf ist ein echter Küchenliebling – perfekt für Wochenenden, Familienessen oder wenn Gäste kommen. Die Kombination aus zarten Nudeln, herzhaftem Schinken, frischem Gemüse und cremiger Crème fraîche-Eier-Mischung macht ihn unwiderstehlich.
Das Beste: Der Makkaroni-Auflauf lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt sogar aufgewärmt am nächsten Tag noch genauso gut.


🛒 Zutaten für 4 Personen

  • 400 g kurze Makkaroni
  • Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g gekochter Schinken
  • 1 Stange Porree (Lauch)
  • 4 Tomaten
  • 400 g Crème fraîche
  • 3 Eier (Größe M)
  • Pfeffer
  • 50 g Gouda (gerieben)
  • 4 Stiele Petersilie

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Nudeln vorkochen:
    Makkaroni nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser garen.
    Abgießen, abtropfen lassen und mit etwas Olivenöl mischen, damit sie nicht zusammenkleben.
  2. Zutaten vorbereiten:
    Schinken in Würfel schneiden. Porree waschen, putzen und in feine Ringe schneiden.
    Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
  3. Crème-fraîche-Mischung anrühren:
    Crème fraîche mit Eiern verrühren, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Auflauf schichten:
    Nudeln, Schinken und Porree vermengen. Die Hälfte der Mischung in eine gefettete Auflaufform geben.
    Tomatenscheiben darauf verteilen. Die restliche Nudelmasse und Crème-fraîche-Mischung darübergeben.
  5. Backen:
    Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) ca. 45 Minuten backen.
    Nach etwa 25 Minuten den geriebenen Gouda darüberstreuen und goldbraun überbacken.
  6. Fertigstellen & Servieren:
    Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen fein hacken und über den fertigen Auflauf streuen.
    Heiß servieren – und genießen!
Makkaroni-Auflauf mit Schinken, Porree und Tomaten

⏱️ Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

🔥 Nährwerte pro Portion:

ca. 870 kcal | Eiweiß: 38 g | Fett: 46 g | Kohlenhydrate: 78 g


💡 Tipps & Tricks für den perfekten Makkaroni-Auflauf

  • Vorkochen mit System:
    Koche die Nudeln nur al dente, da sie im Ofen noch weiter garen. So bleibt der Auflauf schön bissfest.
  • Extra cremig:
    Ersetze einen Teil der Crème fraîche durch Schmand oder Sahne für eine noch weichere Konsistenz.
  • Röstaroma deluxe:
    Gib ein paar Butterflöckchen auf den Käse, bevor der Auflauf in den Ofen kommt – so wird er besonders goldbraun.
  • Meal-Prep-Tipp:
    Der Auflauf lässt sich hervorragend vorbereiten: einfach komplett fertig schichten, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen 10 Minuten auf Zimmertemperatur kommen lassen.

🧀 Variationsideen

  • Gemüse-Liebhaber:
    Ersetze oder ergänze Porree durch Brokkoli, Spinat, Zucchini oder Paprika.
  • Vegetarisch:
    Lass den Schinken weg und gib stattdessen gebratene Champignons oder getrocknete Tomaten hinzu.
  • Italienisch inspiriert:
    Verwende Mozzarella und Parmesan statt Gouda und würze die Sauce mit Basilikum oder Oregano.
  • Familienfreundlich:
    Für Kinder den Pfeffer reduzieren und etwas geriebenen milden Käse verwenden.

🥗 Serviervorschläge

Dieser Makkaroni-Auflauf schmeckt wunderbar mit einem frischen grünen Salat oder einem Tomaten-Gurken-Salat mit Kräuterdressing.
Wer mag, serviert dazu ein Stück Knoblauchbaguette oder einen leichten Joghurt-Dip.


❤️ Fazit: Ein Sattmacher mit Wohlfühlgarantie

Der Makkaroni-Auflauf ist das perfekte Wochenendgericht – unkompliziert, familienfreundlich und immer ein Erfolg.
Er lässt sich an jeden Geschmack anpassen, duftet herrlich beim Backen und sorgt garantiert für glückliche Gesichter am Esstisch.

Ein Klassiker, der einfach nie aus der Mode kommt – und das ist auch gut so! 🍽️💛

Beitrag erstellt 60

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben