Pasta mit Chorizosoße und Grünkohl

Pasta mit Chorizosoße und Grünkohl: Ein herzhafter Genuss

Es gibt Tage, an denen wir etwas Herzhaftes und gleichzeitig Schnelles auf den Tisch zaubern möchten. Pasta mit Chorizosoße und Grünkohl ist die perfekte Antwort darauf. Dieses Rezept ist nicht nur würzig und aromatisch, sondern auch ein echtes Familiengericht, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Lassen Sie uns in die Welt dieses unkomplizierten und dennoch raffinierten Gerichts eintauchen.

An einem kalten Wintertag suchte ich nach einer Möglichkeit, Grünkohl in meiner Küche zu verwenden, ohne dabei auf das klassische Grünkohlgericht zurückzugreifen. So entstand diese Kombination aus würziger Chorizo, gesundem Grünkohl und cremiger Pasta. Das Ergebnis war ein voller Erfolg – ein Gericht, das in nur 30 Minuten auf dem Tisch steht und dabei sowohl den Gaumen verwöhnt als auch Energie spendet.


Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Grünkohl
  • 400 g Nudeln (z. B. Penne)
  • Salz
  • 2 Chorizo-Würste (à ca. 225 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • Pfeffer
  • 75 g Parmesan

Zubereitung in drei einfachen Schritten

Vorbereitung des Grünkohls und der Nudeln
Zuerst wird der Grünkohl gründlich gewaschen, abgetropft und von den Blattstielen befreit. Anschließend wird er klein geschnitten. Die Nudeln werden nach Packungsanweisung in Salzwasser gekocht. Etwa 7 Minuten vor Ende der Kochzeit wird der Grünkohl hinzugefügt, um ihn mitzukochen. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass der Kohl seine leuchtend grüne Farbe behält.

Die Chorizosoße zubereiten
Während die Nudeln kochen, wird die Chorizo in dünne Scheiben geschnitten. In einer Pfanne ohne zusätzliches Fett wird die Chorizo 2–3 Minuten angebraten, bis sie ihr würziges Aroma entfaltet. Zwiebeln und Knoblauch, fein gewürfelt, werden hinzugefügt und ebenfalls kurz angebraten. Zum Schluss wird das Tomatenmark eingerührt und kurz angeschwitzt, um die Soße zu intensivieren.

Alles vereinen
Die Nudeln und der Grünkohl werden abgegossen, wobei etwa 250 ml Kochwasser aufgefangen werden. Dieses Kochwasser wird zusammen mit den Nudeln zur Chorizo gegeben. Alles kurz aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermengen. Serviert wird das Gericht mit frisch geriebenem Parmesan.

Pasta mit Chorizosoße und Grünkohl

Zubereitungszeit

  • Gesamtzeit: ca. 30 Minuten
  • Aktive Zubereitungszeit: 20 Minuten

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 690 kcal
  • Eiweiß: 35 g
  • Fett: 49 g
  • Kohlenhydrate: 31 g

Variationsmöglichkeiten

Dieses Rezept bietet viel Spielraum für Abwandlungen:

  • Vegetarisch: Ersetzen Sie die Chorizo durch geräucherten Tofu oder vegetarische Wurstalternativen.
  • Mit Spinat: Anstelle von Grünkohl können Sie auch Blattspinat verwenden. Das verkürzt die Kochzeit und sorgt für eine etwas mildere Geschmacksnote.
  • Cremige Variante: Fügen Sie einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzu, um die Soße cremiger zu machen.
  • Käsevariationen: Anstelle von Parmesan können Sie auch Pecorino oder Gouda verwenden.

Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis

  1. Achten Sie auf hochwertige Zutaten: Eine gute Chorizo und frischer Grünkohl sind der Schlüssel zu einem geschmacklich gelungenen Gericht.
  2. Nudeln al dente kochen: So behalten sie Biss und nehmen die Soße besser auf.
  3. Resteverwertung: Dieses Gericht schmeckt auch am nächsten Tag hervorragend. Einfach in einer Pfanne aufwärmen und bei Bedarf etwas Wasser oder Sahne hinzufügen.

Pasta mit Chorizosoße und Grünkohl ist ein wahrer Allrounder in der Küche: schnell, einfach, lecker und voller Geschmack. Perfekt für einen stressigen Alltag oder ein gemütliches Abendessen mit der Familie. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der würzigen Kombination begeistern!

Beitrag erstellt 52

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben