Manchmal sind es die bodenständigen Zutaten, die für die größten Geschmacksmomente sorgen. Kartoffeln, Zwiebeln und Rosenkohl – mehr braucht es nicht, um eine Suppe zu zaubern, die Herz und Seele wärmt. Doch dieses Rezept geht noch einen Schritt weiter: Zur cremigen Rosenkohl-Kartoffel-Suppe gesellen sich knusprige Bacon-Rosenkohl-Spieße und goldbraune Croutons – ein Traum für alle, die Hausmannskost lieben, aber gern mit einem modernen Twist genießen.
🥔 Ein Klassiker neu gedacht
Rosenkohl ist oft unterschätzt – dabei steckt in den kleinen Röschen unglaublich viel Geschmack. In dieser Suppe wird er zu einer wunderbar samtigen Basis verarbeitet, während einige Röschen außen knusprig im Speckmantel gebraten werden.
Die feine Süße durch Vanillezucker und die karamellisierten Bacon-Spieße verleihen dem Gericht das gewisse Etwas. Ein perfektes Rezept für kalte Tage, das aussieht wie aus einem Restaurant – aber ganz einfach zuhause gelingt.
🛒 Zutaten für 4 Personen
- 350 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 750 g Rosenkohl
- 3 EL Öl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 750 ml Gemüsebrühe
- 100 g Schlagsahne
- 1 Scheibe Bauernbrot
- 1 EL Butter
- 8 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
- 1 EL flüssiger Honig
- 1 Bund Majoran (frisch)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
- Gemüse vorbereiten:
Kartoffeln und Zwiebeln schälen, würfeln.
Rosenkohl putzen, waschen und bis auf 16 Röschen vierteln. - Suppenbasis kochen:
2 EL Öl in einem Topf erhitzen, Kartoffeln und Zwiebeln darin etwa 5 Minuten andünsten.
Mit Vanillezucker bestäuben und leicht karamellisieren lassen – das sorgt für eine feine, runde Süße.
Mit Gemüsebrühe und Schlagsahne ablöschen, aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
5 Minuten vor Ende der Garzeit die Rosenkohlviertel hinzufügen. - Croutons zubereiten:
Bauernbrot in Würfel schneiden und in Butter 3–5 Minuten goldbraun rösten. Herausnehmen und beiseitestellen. - Bacon-Spieße vorbereiten:
Die restlichen Rosenkohlröschen in Salzwasser ca. 5 Minuten garen, abschrecken und abtropfen lassen.
Jeweils 4 Röschen abwechselnd mit 1 Scheibe Bacon wellenförmig auf Holzspieße stecken.
2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spieße 5–7 Minuten unter Wenden braten, bis sie knusprig sind.
Mit flüssigem Honig beträufeln und kurz karamellisieren lassen. - Suppe verfeinern:
Majoranblättchen abzupfen (einige zum Garnieren beiseitelegen) und zur Suppe geben.
Mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. - Servieren:
Suppe in Schalen anrichten, mit Croutons und Rosenkohl-Bacon-Spießen servieren.
Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Majoran garnieren.

⏱️ Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
🔥 Nährwerte pro Portion:
ca. 480 kcal | Eiweiß: 15 g | Fett: 32 g | Kohlenhydrate: 25 g
💡 Tipps & Tricks für das perfekte Ergebnis
- Vanillezucker als Geheimzutat:
Klingt ungewöhnlich, sorgt aber für eine feine Balance zwischen süß und herzhaft – perfekt zu Rosenkohl und Bacon. - Extra cremig:
Ersetze einen Teil der Sahne durch Frischkäse oder Mascarpone für eine besonders samtige Konsistenz. - Röstaromen verstärken:
Röste die Zwiebeln leicht an, bevor du sie in die Suppe gibst – das intensiviert den Geschmack. - Für Vegetarier:
Lass den Speck weg und ersetze ihn durch in Olivenöl geröstete Walnüsse oder Sesam-Crunch.
🌿 Variationen
- Mit Käse:
Gib kurz vor dem Servieren etwas frisch geriebenen Parmesan oder Bergkäse über die Suppe. - Mit Kartoffelchips:
Als knusprige Deko passen hausgemachte Kartoffelchips hervorragend. - Mit anderem Gemüse:
Auch Blumenkohl oder Brokkoli lassen sich auf diese Weise als cremige Basis verwenden. - Winterlich:
Verfeinere die Suppe mit etwas Zimt oder einer Prise Muskat – ideal für kalte Tage.
🥣 Serviervorschlag
Diese Rosenkohl-Kartoffel-Suppe ist ein Highlight als Hauptgericht, funktioniert aber auch wunderbar als Vorspeise in einem winterlichen Menü.
Dazu passen frisches Bauernbrot oder kleine Kräuterbrötchen.
❤️ Fazit
Diese Rosenkohl-Kartoffel-Suppe mit Bacon-Spießen ist der Beweis, dass klassische Zutaten alles andere als langweilig sind.
Cremig, würzig, mit einer leichten Süße und knusprigen Akzenten – ein Gericht, das Herz und Seele wärmt.
Perfekt für gemütliche Abende, an denen du dich nach etwas Besonderem sehnst – einfach, raffiniert und unglaublich lecker! 💚