Herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen

Herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen – der Klassiker, der die Seele wärmt

Es gibt diese Tage, an denen man nach Hause kommt, der Himmel grau ist, der Wind durch die Straßen pfeift und man sich einfach nur nach einem Teller wohliger Wärme sehnt. Für genau solche Momente gibt es ein Gericht, das nie enttäuscht: Kartoffelsuppe mit Würstchen. Ein einfaches, ehrliches Rezept, das an Kindheit erinnert, nach Heimat schmeckt und gleichzeitig sättigend und wohltuend ist.

Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma an kalten Herbsttagen einen großen Topf Kartoffelsuppe auf dem Herd hatte. Der Duft von Porree, Zwiebeln und würzigem Schmelzkäse lag in der Luft, und wenn man dann noch die Wiener Würstchen im Suppenteller entdeckte, war das Glück perfekt.

Heute zeige ich dir, wie du dieses unkomplizierte Gericht selbst zubereiten kannst – mit einer extra Portion Liebe, vielen hilfreichen Tipps und Ideen für kreative Variationen.


Das brauchst du für 4 hungrige Esser

  • 🥔 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 🧅 1 Zwiebel
  • 🥬 2 Stangen Porree (Lauch)
  • 🧴 3 EL Öl
  • 🥣 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 🌭 2–3 Wiener Würstchen
  • 🧀 100 g Schmelzkäse mit Kräutern
  • 🧂 Salz und Pfeffer

So gelingt dir die perfekte Kartoffelsuppe mit Würstchen

1. Vorbereitung ist alles:
Zuerst werden die Kartoffeln geschält und in kleine Würfel geschnitten – je kleiner die Würfel, desto schneller garen sie. Die Porreestangen gut waschen (achte darauf, Sand zwischen den Blättern zu entfernen) und in feine Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln.

2. Anbraten für mehr Aroma:
In einem großen Topf das Öl erhitzen. Zuerst die Zwiebeln glasig dünsten, dann die Kartoffelwürfel und den Porree dazugeben. Kurz mit andünsten – so entwickeln sich wunderbare Röstaromen, die der Suppe Tiefe verleihen.

3. Kochen und würzen:
Nun mit der Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den Deckel drauf und die Suppe etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

4. Cremigkeit trifft Würze:
Nun 1/3 der Suppe entnehmen und beiseitestellen (das sorgt später für eine schöne Textur). Den Rest pürieren – je nach Vorliebe ganz fein oder etwas stückiger. Den Schmelzkäse einrühren und in der heißen Suppe schmelzen lassen.

5. Das Beste kommt zum Schluss:
Die Würstchen in feine Scheiben schneiden, gemeinsam mit der zurückgestellten Gemüsemischung zur Suppe geben und alles noch einmal sanft erhitzen – nicht mehr kochen.

Herzhafte Kartoffelsuppe mit Würstchen

Zubereitungszeit:

⏱️ Ca. 50 Minuten

Nährwerte pro Portion:

🔥 ca. 480 kcal
💪 19 g Eiweiß
🥑 26 g Fett
🍠 44 g Kohlenhydrate


Tipps & Tricks für den besten Suppengenuss

  • Brühe-Tipp: Selbstgemachte Gemüsebrühe bringt noch mehr Geschmack. Einfach aus Suppengemüse, Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und Salz selbst ziehen.
  • Käse-Trick: Wer keinen Schmelzkäse mag, kann auch Frischkäse oder geriebenen Bergkäse verwenden.
  • Für Kinder: Schneide die Würstchen in kleine „Mäulchen“ oder Sterne – das macht die Suppe gleich viel spannender!
  • Resteverwertung: Übrig gebliebene Suppe lässt sich wunderbar einfrieren oder am nächsten Tag als Eintopf mit Brot servieren.

Variationen für kreative Suppenfans

Vegetarisch genießen:
Einfach die Würstchen weglassen oder durch vegetarische Alternativen (z. B. Tofuwürstchen) ersetzen.

🌽 Gemüse satt:
Erweitere das Rezept mit Karotten, Sellerie oder Pastinaken. Auch Brokkoli oder Blumenkohl passen wunderbar.

🥓 Rauchige Note:
Knusprig gebratene Speckwürfel sorgen für extra Würze und eine rustikale Note.

🌶️ Etwas Schärfe:
Ein Hauch Muskat oder ein Spritzer Tabasco bringt feine Schärfe in die Suppe.

🧄 Für Knoblauchliebhaber:
Eine Knoblauchzehe mitdünsten – gibt ein tolles Aroma!


Fazit: Kartoffelsuppe mit Würstchen – Ein echtes Familiengericht

Ob als wärmendes Abendessen im Winter, als schnelles Mittagessen für die ganze Familie oder einfach als Vorrat im Tiefkühler – diese Kartoffelsuppe mit Würstchen ist ein echter Allrounder. Sie ist sättigend, kostengünstig (nur ca. 1,40 € pro Portion) und lässt sich wunderbar abwandeln.

Du wirst sehen: Schon beim ersten Löffel stellt sich das Gefühl von Zuhause, Wärme und Geborgenheit ein.

Hast du das Rezept ausprobiert oder sogar deine eigene Variante kreiert? Dann teile es gern in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Kartoffelsuppen-Geschichte!


📌 Merke dir das Rezept für später und teile es mit Suppenliebhabern!
#Kartoffelsuppe #Würstchenliebe #Hausmannskost #Seelenwärmer #Suppenzeit

Beitrag erstellt 52

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben