Dienstagabend – es darf schnell gehen, aber bitte nicht langweilig! Wenn es nach meiner Familie geht, muss es würzig, sättigend und einfach lecker sein. Genau hier kommt dieses Rezept ins Spiel: Überbackene Hacksteaks mit Fetakruste und Gemüsebeilage – ein mediterran angehauchtes Gericht, das rustikale Hausmannskost mit einem Hauch Griechenland kombiniert.
Warum du dieses Gericht lieben wirst
Hackfleisch ist ein echter Küchenklassiker. Es ist vielseitig, günstig und schnell verarbeitet. In dieser Version wird das würzige Fleisch zu saftigen Hacksteaks geformt, kurz angebraten und anschließend unter dem Ofengrill mit einer aromatischen Feta-Oliven-Thymian-Kruste überbacken. Dazu gibt’s gebratenes Zucchini-Paprika-Gemüse mit Peperoni – fertig ist ein schnelles, sättigendes Abendessen, das garantiert Eindruck macht.
Überbackene Hacksteaks mit Fetakruste – Zutaten für 4 Portionen
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 30 g Semmelbrösel
- Salz, Pfeffer
- 4 EL Öl
- 6 Stiele Thymian
- 30 g schwarze Oliven
- 100 g Feta
- 400 g Zucchini
- je ½ rote und gelbe Paprikaschote
- 2 rote Peperoni (aus dem Glas)
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Kosten pro Portion: ca. 2,30 €
Kalorien pro Portion: ca. 560 kcal
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Hacksteaks vorbereiten:
Hackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Salz und Pfeffer gründlich verkneten. Aus der Masse 4 flache Steaks formen. In einer großen Pfanne mit 2 EL Öl rundherum etwa 5 Minuten anbraten.
2. Feta-Kruste zubereiten:
Thymianblättchen abzupfen, Oliven fein hacken. Beides mit dem zerbröselten Feta vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hacksteaks damit belegen und im Ofen unter dem heißen Grill ca. 8–10 Minuten überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.
3. Gemüsebeilage braten:
Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden, Paprika in Streifen schneiden. In 2 EL Öl mit den abgetropften Peperoni anbraten – zuerst Paprika und Peperoni, nach 2 Minuten die Zucchini hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Anrichten:
Gemüse auf Tellern verteilen, je ein Hacksteak daraufsetzen und mit in Ringen geschnittenen Peperoni garnieren. Sofort servieren.

Tipps & Tricks für dein perfektes Hacksteak
- Hackfleisch-Tipp: Rinderhack sorgt für einen intensiveren Geschmack, gemischtes Hack ist saftiger. Wer es fettärmer mag, greift zu Geflügelhack.
- Fetakruste mit Pfiff: Du kannst den Feta auch mit etwas Zitronenabrieb, Knoblauch oder gehackten Walnüssen verfeinern.
- Ohne Grill? Kein Problem – einfach bei 220 °C Oberhitze backen, bis die Kruste schön bräunt.
- Für mehr Röstaroma: Die Hacksteaks vorher kurz im Ofen gratinieren und dann mit der Feta-Masse belegen.
Variationsmöglichkeiten – dein Rezept, deine Note
- Vegetarisch: Ersetze die Hacksteaks durch dicke Auberginenscheiben, die du ebenfalls mit Feta-Oliven-Mix überbackst.
- Low Carb: Lass die Semmelbrösel weg und forme die Steaks nur mit Ei und Gewürzen – perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung.
- Schärfer: Verwende frische Chilischoten statt Peperoni und gib etwas Harissa oder Chiliflocken in die Hackmasse.
- Kinderfreundlich: Lass die Oliven weg und verwende stattdessen geriebenen Gouda oder Mozzarella für die Kruste.
Fazit – Schnell, würzig und voller Geschmack
Dieses Gericht ist der perfekte Mix aus mediterraner Leichtigkeit und bodenständiger Hausmannskost. Mit wenig Aufwand und günstigen Zutaten zauberst du ein Essen, das sowohl Gäste als auch Familie begeistert. Und das Beste: Du brauchst nur eine halbe Stunde!
Du suchst mehr solcher Alltagsgerichte, die sich einfach in den Familienalltag integrieren lassen? Dann bleib dran – auf meinem Blog findest du jede Woche neue Rezepte mit Gelinggarantie und Wohlfühlfaktor.