Nudeln mit Ricotta-Pesto

Nudeln mit Ricotta-Pesto – cremig, nussig, einfach himmlisch!

Der Dienstag ist perfekt für Gerichte, die schnell gehen, aber trotzdem nach „ganz großem Genuss“ schmecken. Wenn die Woche gerade erst an Fahrt aufnimmt, ist es schön, ein Rezept zu haben, das unkompliziert ist, der ganzen Familie schmeckt und dabei noch gesund ist.
Unsere Nudeln mit Ricotta-Pesto sind genau so ein Wohlfühlgericht – cremig, aromatisch und in nur 20 Minuten fertig!


🥣 Ein Gericht für Groß und Klein

Während klassische Pestos oft stark nach Knoblauch oder Basilikum schmecken, ist dieses Ricotta-Pesto angenehm mild und wunderbar cremig – perfekt für Kinder, aber auch für Erwachsene, die ein leichtes, nussiges Pastagericht lieben.
Der Clou: Das Pesto wird mit Ricotta verfeinert, was es nicht nur cremiger, sondern auch proteinreicher macht. Die gehackten Walnüsse bringen dazu einen feinen Crunch – einfach köstlich!


🛒 Zutaten für 4 Personen

  • 100 g Walnüsse
  • ½ Bund Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 500 g frische Pasta (z. B. Tagliatelle oder Bandnudeln)
  • 250 g Ricotta
  • ca. 60 g geriebener Parmesan

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Pesto vorbereiten:
    Walnüsse grob hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen – ein paar Blätter zum Garnieren beiseitelegen. Die restlichen Blätter fein hacken.
    Knoblauch schälen und zusammen mit Olivenöl, gehackten Walnüssen und Petersilie zu einem cremigen Pesto verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Nudeln kochen:
    Pasta in reichlich Salzwasser garen, bis sie al dente ist. Vor dem Abgießen etwa 100 ml Nudelwasser auffangen – das wird später für die perfekte Cremigkeit genutzt.
  3. Alles zusammenbringen:
    Ricotta in eine große Schüssel geben, das vorbereitete Pesto und etwas vom Nudelwasser hinzufügen und cremig verrühren. Die heißen Nudeln und 50 g Parmesan untermengen.
    Auf Tellern anrichten, mit restlichen Walnüssen, Petersilienblättchen und etwas frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Nach Belieben mit Pfeffer abschmecken – und genießen!
Nudeln mit Ricotta-Pesto

⏱️ Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

🔥 Nährwerte pro Portion:

ca. 790 kcal | Eiweiß: 30 g | Fett: 45 g | Kohlenhydrate: 68 g


💡 Tipps & Tricks für extra Geschmack

  • Das perfekte Pesto:
    Röste die Walnüsse kurz in einer Pfanne ohne Fett an – dadurch entfalten sie ihr volles Aroma.
  • Ricotta austauschen:
    Wenn du es besonders cremig magst, kannst du statt Ricotta auch Mascarpone oder Frischkäse verwenden. Für eine leichtere Variante eignet sich Hüttenkäse oder Skyr.
  • Mehr Würze:
    Gib einen Spritzer Zitronensaft oder etwas Abrieb von Zitronenschale ins Pesto – das sorgt für Frische und hebt die Aromen wunderbar hervor.
  • Für Kinder:
    Wenn deine Kinder kein Fan von Knoblauch sind, kannst du ihn einfach weglassen oder kurz anbraten, damit er milder wird.
  • Vegan:
    Ersetze Ricotta und Parmesan durch pflanzliche Alternativen – z. B. veganen Frischkäse und Hefeflocken. Das Ergebnis bleibt cremig und aromatisch!

🍽️ Serviervorschläge

  • Besonders lecker schmecken dazu ein frischer Rucola-Salat oder Tomaten mit Balsamico.
  • Für mehr Farbe kannst du geröstete Kirschtomaten oder gedünsteten Brokkoli unter die Pasta mischen.
  • Wer es knusprig mag, streut am Ende noch ein paar geröstete Walnüsse oder Pinienkerne darüber.

🌿 Variationsideen

  • Kräuterliebe: Statt Petersilie kannst du auch Basilikum, Rucola oder Koriander verwenden.
  • Nusswechsel: Probier das Rezept mit Mandeln, Cashews oder Haselnüssen für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
  • Mit Gemüse: Mische gebratene Zucchini, Spinat oder Paprika unter – so wird das Gericht bunter und noch gesünder.
  • Mit Fleisch oder Fisch: Gegrilltes Hähnchen oder Lachsfilet passen wunderbar dazu, wenn du das Gericht etwas herzhafter gestalten möchtest.

❤️ Fazit: Schnelle Küche mit Wow-Effekt

Diese Nudeln mit Ricotta-Pesto sind ein echtes Blitzgericht mit Feinschmecker-Charakter – perfekt für stressige Tage, an denen du trotzdem etwas Frisches und Selbstgemachtes auf den Tisch bringen möchtest.
Ob als Familienessen, schnelles Feierabendgericht oder vegetarisches Highlight für Gäste – dieses Rezept überzeugt jedes Mal aufs Neue!

Beitrag erstellt 60

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben