Kartoffelragout mit Kabanossi – Herzhafter Eintopf für kalte Tage

Kartoffelragout mit Kabanossi – Herzhafter Eintopf für kalte Tage

Einfach, deftig und voller Geschmack

Wenn draußen der Wind pfeift, die Tage kürzer werden und man sich nach etwas Herzhaftem sehnt, dann ist es Zeit für einen echten Küchenklassiker: Kartoffelragout mit Kabanossi! Dieses Gericht ist nicht nur herrlich unkompliziert, sondern auch ein echtes Soulfood, das satt und glücklich macht. In weniger als 30 Minuten zauberst du einen wärmenden Eintopf, der durch die würzige Kabanossi und cremigen Schmand das gewisse Etwas bekommt.


🛒 Zutaten für 4 Portionen:

  • 400 g Kabanossi
  • 2 Zwiebeln
  • 1 kg Kartoffeln
  • 600 g Möhren
  • 2 EL Öl
  • Salz & Pfeffer
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Schmand
  • 2–3 Stiele frische Petersilie

👩‍🍳 Zubereitung:

1. Vorbereitung:
Kabanossi halbieren und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Kartoffeln und Möhren ebenfalls schälen, längs halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden.

2. Anbraten & Kochen:
Öl in einem großen Topf erhitzen und die Kabanossi darin rundherum leicht anbraten. Zwiebeln, Kartoffeln und Möhren hinzufügen und alles für einige Minuten andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Gemüsebrühe angießen, aufkochen lassen und den Eintopf bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

3. Verfeinern:
In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, Blätter abzupfen und fein schneiden. Den Schmand unter das fertige Ragout rühren, alles nochmals gut abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.

Kartoffelragout mit Kabanossi – Herzhafter Eintopf für kalte Tage

⏱️ Zubereitungszeit:

Ca. 30 Minuten


📊 Nährwerte pro Portion (ca.):

  • 820 kcal
  • 22 g Eiweiß
  • 62 g Fett
  • 45 g Kohlenhydrate

💡 Tipps & Tricks

  • Noch würziger: Gib eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder Chili dazu – für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.
  • Sämiger Eintopf: Wer es besonders cremig liebt, kann einen Teil der Kartoffeln am Ende leicht zerdrücken.
  • Vegetarische Alternative: Kabanossi einfach durch Räuchertofu oder geräucherte vegane Würstchen ersetzen – genauso lecker!
  • Meal-Prep-Tipp: Das Ragout lässt sich hervorragend vorbereiten und einfrieren. Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser, da sich die Aromen gut entfalten.

🔄 Variationsmöglichkeiten

🌿 Mit extra Gemüse: Ergänze dein Ragout z. B. mit Lauch, Sellerie oder Pastinaken – was gerade Saison hat oder im Kühlschrank wartet.

🧀 Mit Käse überbacken: Das Ragout in eine Auflaufform geben, mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen goldbraun überbacken – ein deftiger Ofengenuss!

🥚 Mit Ei: Ein pochiertes oder gekochtes Ei auf dem Ragout sorgt für extra Protein und macht das Gericht noch sättigender.


💬 Fazit

Kartoffelragout mit Kabanossi ist ein absoluter Wohlfühlklassiker, der sich wunderbar anpassen lässt – je nach Geschmack, Vorrat oder Ernährungsweise. Ob für die ganze Familie, als deftiges Feierabendgericht oder Meal Prep fürs Büro: Dieses Ragout bringt Farbe, Wärme und Geschmack auf den Tisch.


📌 Tipp: Dieses Rezept ist ideal für den Herbst und Winter, lässt sich aber durch saisonales Gemüse auch wunderbar im Frühling oder Sommer abwandeln.

Beitrag erstellt 52

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben