Kartoffel-Gemüsesuppe mit Kichererbsen & Bratwurstklößchen

Kartoffel-Gemüsesuppe mit Kichererbsen – Deftiger Seelenwärmer für den Samstag

Samstag ist Suppentag. Nach einer hektischen Woche sehnt sich der Körper nach etwas Warmem, Wohltuendem – am besten aus einem einzigen Topf, unkompliziert und herzhaft. Genau das bietet diese Kartoffel-Gemüsesuppe mit Kichererbsen und Bratwurstklößchen. Sie ist schnell gemacht, schmeckt der ganzen Familie und wärmt von innen – perfekt für graue Tage oder nach einem Spaziergang an der frischen Luft.


Warum diese Suppe ein Familienliebling ist

Diese Suppe ist ein echter Alleskönner: Sie vereint sättigende Kartoffeln, buntes Gemüse, pflanzliches Eiweiß aus Kichererbsen und würzige Bratwurstklößchen. Der Klecks Schmand und die frische Petersilie sorgen für das gewisse Extra. Das Beste: Sie steht in nur 25 Minuten auf dem Tisch und kostet pro Portion gerade mal rund 2 Euro.



Zutaten für 4 Portionen:

  • 800 g Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Öl
  • 4 feine ungebrühte Bratwürste (je ca. 100 g)
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 Dose (400 ml) Kichererbsen
  • 500 g tiefgefrorenes Suppengemüse
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie
  • 100 g Schmand

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Kosten pro Portion: ca. 2,00 €
Kalorien pro Portion: ca. 720 kcal


Zubereitung – Schritt für Schritt zur Lieblingssuppe

1. Vorbereitung:
Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Bratwurstmasse direkt aus der Pelle in kleinen Portionen in das heiße Öl drücken und zu Klößchen formen. Diese in einem großen Topf rundum scharf anbraten, dann herausnehmen.

2. Suppe ansetzen:
Kartoffeln und Zwiebeln im Bratfett 3–4 Minuten glasig anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.

3. Kichererbsen & Gemüse zugeben:
Kichererbsen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen. Etwa 5 Minuten vor Ende der Kochzeit die Wurstklößchen, das Suppengemüse und die Kichererbsen zur Suppe geben. Alles zusammen fertig garen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Garnieren & servieren:
Petersilie fein hacken. Schmand mit etwas Petersilie, Salz und Pfeffer glatt rühren. Suppe in Schalen servieren, mit einem Klecks Schmand und etwas Petersilie garnieren.


Tipps & Tricks für noch mehr Genuss

  • Würziger wird’s mit Röstaromen: Röste das tiefgefrorene Suppengemüse vorher kurz in der Pfanne an – so bekommt die Suppe ein leicht karamelliges Aroma.
  • Schmand-Alternative: Statt Schmand funktioniert auch Creme fraîche oder ein Klecks Naturjoghurt.
  • Meal-Prep-Tipp: Die Suppe lässt sich super vorbereiten und einfrieren – perfekt für stressige Tage!

Variationsmöglichkeiten – deine Suppe, dein Stil

  • Vegetarisch: Ersetze die Bratwürste durch vegane Würstchen oder gebratene Tofuwürfel.
  • Würzig-deftig: Verfeinere die Suppe mit einem Spritzer Tabasco, geräuchertem Paprikapulver oder Muskat.
  • Saisonal: Im Frühjahr passen grüne Bohnen und Lauch, im Herbst Kürbiswürfel oder Rosenkohlhälften besonders gut dazu.
  • Low Carb: Verwende anstelle von Kartoffeln gewürfelte Zucchini oder Kohlrabi und kürze die Kochzeit entsprechend.

Fazit – Ein Suppenklassiker, der rundum glücklich macht

Diese Kartoffel-Gemüsesuppe ist alles, was ein gutes Wochenendgericht braucht: einfach, sättigend, gesund und voller Geschmack. Sie vereint das Beste aus Tradition und moderner Familienküche – mit wenig Aufwand und maximalem Wohlfühlfaktor.


Lust auf mehr schnelle One-Pot-Gerichte, die nicht nur praktisch, sondern auch lecker sind? Dann bleib dran – auf meinem Blog gibt’s jede Woche neue Ideen für deinen Wochenplan!

Beitrag erstellt 52

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben